Aktuelles
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Schuljahr 2020/2021

Termine
Elternsprechtage: 25.11.2020 / März 2021
Tag der offenen Tür: n.V.
Unterrichtsfreie Tage: 30.11.2020 / 25.05.2021 / 18.06.2021
Zentraler Prüfungstag: 14.07.2021

Schulelternsprecher
Frau Adam (Vorsitzende)
Frau Menz
Frau Heidt
Schülersprecher
Wahl 2020
Dokumente
Monatsplan
Kurzfristige Änderungen sind auf Grund der aktuellen Situation möglich.

Datum | Ereignis |
28.09.-01.10.2020 | 1. Elternabend |
06.10.20 17:00 Uhr - Raum 6 | 1. Elternvertretersitzung |
06.10.20 18:30 Uhr - Raum 6 | 1. Schulkonferenz |
10.10.20 | Berufsorientierung - Klasse 8 |
12.-16.10.20 | BO - Berufsfelderprobung - Klassenstufe 9 |
16.10.20 | Projekttag "Kinderschutzparcour" für Schüler der Klasse 5 |
17.-30.10.20 | Herbstferien |
Unterrichtszeiten
1. Stunde 7.20Uhr - 8.05Uhr
2. Stunde 8.15 Uhr - 9.00Uhr
3. Stunde 9.05 Uhr - 9.50 Uhr
4. Stunde 10.10 Uhr - 10.55 Uhr
5. Stunde 11.00 Uhr - 11.45 Uhr
6. Stunde 12.15 Uhr - 13.00 Uhr
7. Stunde 13.05 Uhr - 13.50 Uhr
Schulförderverein
Unser Schulförderverein ist bemüht, zusätzlich zu unseren schulischen Möglichkeiten, weitere Verbesserungen in unserem schulischen Leben zu ermöglichen. Wir freuen uns, wenn Sie sich im Schulförderverein engagieren. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie Wandertage und Projekte, aber auch Auszeichnungen für besondere Leistungen.
Nachmittagskurse
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, euch auch in diesem Schuljahr Nachmittagskurse anbieten zu können. Ab nächster Woche, 21.09.2020, ist es möglich, an den Kursen teilzunehmen und sie auszuprobieren.
Die Aktivitäten finden in dem Zeitraum von 14:00 Uhr bis 15:40 Uhr statt. Danach fahren Busse in die Heimatorte.
Folgende Kurse werden angeboten:
Montag - Tischtennis - Sporthalle
Dienstag - Töpfern - Raum 7 (Werkraum)
Dienstag - Dance Academy - Gymnastikraum
Mittwoch - Handarbeit - Raum 4
Donnerstag - Töpfern - Raum 7 (Werkraum)
Ab Oktober 2020 werden 2 weitere Kurse stattfinden:
Mittwoch - Kochen und Backen
Donnerstag - Sport-Spaß-Spiele
Bei Fragen wendet euch bitte an Frau Leubecher.
Wir freuen uns auf euch.
Viele Grüße
Frau Leubecher
Schulsozialarbeit
Seit 2015 arbeitet die Schulsozialarbeiterin Frau Schroth (M.A. Erziehungswissenschaftlerin, Psychotherapeutin i.A.) im Auftrage des Landratsamtes Wartburgkreis an der Regelschule Bad Liebenstein. Als Schulsozialarbeiterin ist es ihre Aufgabe, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern bei Fragen und Herausforderungen, Schwierigkeiten und Konflikten innerhalb der Schule und des familiären Umfeldes zu unterstützen und zu begleiten. Präventive Angebote für Gruppen und Einzelne sind ebenso Teil ihrer Arbeit. Das Angebot der Schulsozialarbeit ist unabhängig, freiwillig und kostenlos. Gespräche mit Frau Schroth sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Sie ist während der Schulzeit i.d.R. von 8-14 Uhr an der Schule erreichbar
